Nachrichten

Weiterhin 158 Corona-Fälle in Jena

Datum: 28.04.2020
Rubrik: Vermischtes

Die Stadt Jena hat auch heute (Stand 28. April, 19 Uhr) keinen neuen Corona-Fall gemeldet. Es bleibt also bei 158 Fällen. Eine Person befindet sich momentan in stationärer Behandlung auf der Intensivstation. Insgesamt gibt es drei Todesfälle. 146 Personen gelten als genesen. Somit sind es derzeit noch neun aktive Fälle.

Umzüge wieder möglich

Unaufschiebbare Umzüge können in Jena wieder durchgeführt werden. Sie stellen keinen Verstoß gegen das Versammlungsverbot dar, auch wenn mehr als zwei Personen daran beteiligt sind. Alle Beteiligten müssen jedoch immer eine Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhe tragen und - soweit möglich - auf den Abstand untereinander achten.

Menschen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden oder (in den letzten sieben Tagen) Krankheitssymptome aufwiesen, dürfen nicht helfen. Umzugsunternehmen, die aus dem Ausland kommen, gelten als zulässiger Lieferverkehr. Sie dürfen nur zur Be- und Entladung ins Stadtgebiet kommen, müssen alle Hygieneregeln erfüllen und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Fahrer und Mitarbeiter dürfen in Jena keine Geschäfte und Läden aufsuchen und nicht den ÖPNV nutzen. Dies gilt auch für private Umzugshelfer aus dem Ausland.

Bei Umzügen aus dem Ausland müssen sich die Personen, die hierher ziehen, unverzüglich in 14 tägige häusliche Quarantäne begeben. Die Regelungen der Thüringer Verordnung zu Quarantänemaßnahmen und deren Ergänzung durch die Jenaer Allgemeinverfügung sind zu beachten. Umzüge von Personen, die sich in Quarantäne befinden, bedürfen einer Ausnahmegenehmigung, die unter corona@jena.de zu beantragen ist.

Keine Kita- und Hort-Gebühren im Mai

Da weiterhin der Besuch der Kindertageseinrichtungen und Horten nicht möglich ist, wird die Stadt Jena analog §3 Abs. 5 Satz 2 Kita-Gebührensatzung sowie des Kabinettsbeschlusses vom 26. März für den Zeitraum der Schließung im Mai keine Gebühren erheben. Dies wird von Amts wegen erfolgen. Ein Antrag der Eltern ist nicht erforderlich. Eltern werden gebeten, vorerst von Anfragen zu diesem Thema beim Fachdienst Bürger- und Familienservice abzusehen. Es werden auch keine Lastschriften von festgesetzten Kita- oder Hort-Gebühren gezogen. Eine etwaige Änderung kann durch die Notbetreuung der Kinder erfolgen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vorübergehende Schließung...

Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]

Zusammen gegen Krebs engagieren

Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]

Kinder- und Familienfest zum Kindertag

Unter dem Motto „Meine Stimme, meine Zukunft – Laut sein für Kinderrechte!“ wird am 20. September im alten... [zum Beitrag]

30 Jahre Sternwanderung für Senioren

Unter dem Motto „Donnerstag ist Wandertag!“ trafen sich 24 Zeiss-Veteranen 1969 zu ihrer ersten Wanderung.... [zum Beitrag]

Herbstdeko aus Naturmaterial

Das DRK Seniorenbegegnungszentrum/ Fachstelle Demenz Lobeda, Ernst-Schneller-Str. 10, lädt am Dienstag,... [zum Beitrag]

Banner für U21-Länderspiel gestalten

Gemeinsam mit dem Fan Club Nationalmannschaft sind alle Fans am 18. September von 16:00 bis 21:00 Uhr ins... [zum Beitrag]

Friedensgebet der Religionen

Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]

Sicher und zuverlässig: Bundesweiter...

Am vergangenen Donnerstag hat sich die Stadt Jena am bundesweiten Warntag. Nach Rückmeldung des... [zum Beitrag]

Kundenservice Energie nicht erreichbar

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]