Die Corona-Pandemie hat das Sportleben in Jena zum Stillstand gebracht. Seit letzter Woche kann auf den städtischen Freiflächen unter Einhaltung aller Regelungen wieder Individualsport betrieben werden. Die neue Thüringer Verordnung lässt nun weitere Lockerungsmaßnahmen zu. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat ein Konzept zur schrittweisen Wiederaufnahme des Sportbetriebs erstellt. Demnach ist unter anderem das Training in kleinen Trainingsgruppen unter Beachtung der Mindestabstände wieder erlaubt. Wettkämpfe, Sportveranstaltungen und Wettkampfsimulationen bleiben jedoch weiterhin untersagt. Ebenfalls sind Mannschafts- und Kontaktsportarten weiterhin nicht möglich. Momentan wird intensiv an der Umsetzung weiterer Angebote für Sportler gearbeitet. Über die Öffnung von Sporthallen wird die Stadt die Vereine zeitnah informieren.
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Am Mittwoch machte sich Science City Jena auf den Weg um beim BBL-Vorjahresfinalisten ratiopharm Ulm für... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Verteidigerin Felicia Sträßer wurde für den Lehrgang der deutschen U19-Frauen-Nationalmannschaft vom 28.... [zum Beitrag]
Am Wochenende lud der RSV „Mühle-Cospeda“ e.V. zu seinem Breitensportturnier auf dem Vereinsgelände ein.... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga der Frauen stehen die VIMODROM Baskets... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena verwandelt sich am Samstag, 27. September, erneut in eine Arena für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !