Nachrichten

Kunststoff der Zukunft ist aus Holz

Datum: 03.11.2020
Rubrik: Wirtschaft

Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff entwickelt, der auf Holz basiert und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten verspricht. So soll er 3D-Druck-fähig sein und somit auch für die additive Fertigung komplexer Strukturen dienen können. Er besteht aus den Holzbestandteilen Lignin und Zellulose. Das Besondere: Die Biopaste härtet aus und ist dann je nach Kraftrichtung steif oder flexibel. Die schnellen Fortschritte in der Biomaterialforschung zeigen, welch umfassendes Rohstoffpotenzial in Holz steckt, sagt Volker Gebhardt, ThüringenForst-Vorstand. cd/Foto: Barbara Neumann

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtwerke schließen Dampfablösung...

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]

Online Infoabend zu Ausbildung am...

Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit in Jena leicht...

In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]

Jenoptik liefert...

Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena legen...

Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena-Pößneck senken...

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]

Schwimmparadies Jena: Erster Platz...

Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]

Sparkasse in Winzerla wiedereröffnet

Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]

Jenaer Sensorik an Bord der HTV-X

Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]