Mit weiteren Mitgliedern und Partnern aus namhaften Industrieunternehmen und Kommunen – zu denen auch die Stadt Jena gehört – hat die Initiative EMIL eine stattliche Größe erreicht. Bei EMIL handelt es sich um ein Projekt, das im Rahmen des Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ ins Leben gerufen wurde. Ziel des Konsortiums ist es, mobil nutzbare, universell einsetzbare und rechtlich anerkannte digitale Identitäten für natürliche und juristische Personen sowie Objekte zu standardisieren und zu etablieren. Zum Abschluss der sechsmonatigen Wettbewerbsphase zeichnet sich nun eine klare Ausrichtung ab. Damit könnte der Personalausweis für das Internet bald schon Realität werden.
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !