Der Strombedarf des Wasserwerkes in Burgau wird künftig auch aus sauberem Solarstrom gedeckt. Dafür errichtet der Zweckverband JenaWasser derzeit eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Aufbereitungsgebäudes. Die Montage der Solarmodule wurde inzwischen abgeschlossen. Nun arbeitet die beauftragte Firma EPS Solarstrom aus Hermsdorf an den notwendigen Installationen. Jährlich soll die Anlage 33 000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Der Zweckverband JenaWasser investiert 53 000 Euro in den Bau. Noch vor Weihnachten soll die Anlage in Betrieb genommen werden. cf
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !