Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zog für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus eine positive Bilanz für das Jahr 2020. Laut Infrastrukturminister Benjamin-Immanuel Hoff überstiegen die Anträge die bereitgestellten Mittel, was für eine hohe Attraktivität der Förderangebote spreche. Scharfe Kritik kam hingegen vom Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft, der die Maßnahmen der Landesregierung bereits im September als unzureichend bezeichnete. Zwar seien im Bundesvergleich praktikable Förderkonditionen aufgelegt worden, bei der tatsächlichen Bereitstellung der Mittel sehe es aber bitter aus, so der Verband. Nach Angaben des Ministerium ist das Ziel für 2021, den sozialen Wohnungsbau in der Stadt und auf dem Land weiter voranzubringen und mit ausreichend Mitteln auszustatten. cf
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !