Wer Familie und Beruf unter einen Hut bekommen muss, steht vor ganz besonderen Herausforderungen. Ist jetzt überhaupt der richtige Zeitpunkt, um sich auf die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle zu begeben? Wie findet man die passende Stelle für sich? Wer kann beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen? Welche Chancen und Risiken sind mit der Arbeit im Homeoffice verbunden? Welche familienunterstützenden Leistungen gibt es und wo findet man Informationen darüber? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Manuela Schrodt, am 21. Januar von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr eine Telefonsprechstunde an unter Tel. 03641 379 621.
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben ihr Projekt zur Umstellung eines Fernwärmeteils in Jena-Süd... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !