Mit einem Autokorso vom Parkplatz am Sportforum in die Innenstadt haben heute Mittag Gastronomen und Gewerbetreibende aus Jena und Thüringen auf ihre Nöte in der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht. Etwa 50 Fahrzeuge fuhren durch Jena. Aufgerufen zu der Protestaktion hatte das Bündnis „Leere Stühle“. Am Leutragraben wurde der Jenaer Landtagsabgeordneten Ute Bergner eine Petition überreicht. Sie soll in den Petitionsausschuss des Landtages eingebracht werden. Oberbürgermeister Thomas Nitzsche hatte am Montag seine Zusage zurückgezogen, die Petition persönlich entgegen zu nehmen. Er hatte das damit begründet, dass der Protest von Querdenkern und Corona-Leugner unterwandert werde. JenaTV berichtet im JenaJournal ab 18 Uhr ausführlich von der Protestaktion. cd
Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]
Zum 1. Mai hat Vanessa Baum die Aufgabe der persönlichen Referentin von Bürgermeister und Dezernent... [zum Beitrag]
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]
Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die Kandidatur von René Hachmeister für das Amt des... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion im Jenaer Stadtrat hat eine neue Stadträtin: Scania Sofie Steger übernimmt das Mandat von... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !