Die FDP-Fraktion im Jenaer Stadtrat fordert digitale Sitzungen für den Stadtrat und seine Ausschüsse. Voraussetzung ist, dass sich der Landtag auf eine Gesetzesänderung in der Thüringer Kommunalordnung einigt. Denn erst dann dürfen in digitalen Sitzungen auch rechtskräftige Beschlüsse gefasst werden. Bereits im April 2020 hatten die Liberalen einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht, der in Ausnahmesituationen wie der Pandemie Online-Beschlüsse erlaubt. Eine Entscheidung steht noch aus. Im Moment kann der Jenaer Stadtrat wegen der Pandemie-Auflagen nur zwei Stunden tagen. Das mache demokratische Entscheidungen im Stadtparlament schwierig. Eilentscheidungen des Oberbürgermeisters seien keine Alternative. cd
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 23. Mai, lädt Die Linke Jena ab 16 Uhr zum Frühlingsfest ins Café Quirinus ein. Anlass ist... [zum Beitrag]
Zum 1. Mai hat Vanessa Baum die Aufgabe der persönlichen Referentin von Bürgermeister und Dezernent... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29. April 2025 beschlossen, Prof. Dr. Michael Kaschke die... [zum Beitrag]
Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die Kandidatur von René Hachmeister für das Amt des... [zum Beitrag]
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung des Bundesfinanzministerium hat für die Stadt Jena erhebliche finanzielle... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion im Jenaer Stadtrat hat eine neue Stadträtin: Scania Sofie Steger übernimmt das Mandat von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !