Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund und NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger haben das Naturschutzgebiet Windknollen bei Jena besucht. Der Windknollen gehört zum Netz der Natura-2000-Gebiete in Thüringen und steht aufgrund seiner außergewöhnlichen Artenvielfalt unter besonderem Schutz. Nach Ansicht des NABU-Präsidenten nehme Thüringen mit dem Netzwerk der Natura-2000-Stationen eine Vorreiterrolle in Deutschland ein. Damit sei eine Basis geschaffen, um das Rettungsnetz der EU-Schutzgebiete für viele seltene Tier- und Pflanzenarten zu verbessern. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Die Stiftung hat mittlerweile 195 Hektar Land am Windknollen erwerben können. Auf den dortigen Halbtrockenrasen und in den umgebenden Laubmischwäldern leben eine Vielzahl an seltenen Tieren und Pflanzen. cd/Foto: Archiv
Der alte Stadionturm kann saniert werden. Rund 1.400 Unterstützer haben dafür gesorgt, dass am Montag die... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, wird der Schottplatz zum Treffpunkt für alle, die Bewegung, Entspannung und Natur... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !