Noch trägt er keine Früchte, aber zarte Blüten: Der Apfelbaum im Garten der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Jena wächst und gedeiht. Bereits im Herbst vergangenen Jahres ist der Baum gepflanzt worden und wurde jetzt offiziell von Sponsoren an Chefarzt Dr. Ulrich Wedding übergeben. Der Baum soll Mittelpunkt eines Gedenkplatzes für Patienten und Mitarbeiter sein. Ein Dankeschön geht an die zehn Sponsoren. Claudia Koppe, die Vorsitzende des Vereins „Leben heißt auch Sterben e.V.“, hat die Aktion koordiniert und Spenden gesammelt. Seit mehr als zwölf Jahren behandelt und begleitet die Palliativmedizin am Thüringer Universitätsklinikum Patienten mit nicht heilbaren Erkrankungen. cd/Foto: UKJ/Szabó
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !