Nachrichten

Science City Jena verzichtet auf easyCredit BBL Wildcard

Datum: 13.05.2021
Rubrik: Sport

Jenas Basketballer werden sich nicht um die easyCredit BBL Wildcard bewerben. Durch die Niederlage im Entscheidungsspiel in der Playoff-Gruppenphase der BARMER 2. Basketball Bundesliga gegen die Rostock Seawolves, hatten die Saalestädter den Einzug ins Finale knapp verpasst. Stattdessen qualifizierten sich die BAYER Giants Leverkusen als Gruppensieger für die beiden Meisterschaftsspiele gegen Heidelberg. Die MLP Academics Heidelberg gingen als ProA-Champion hervor. Sie hatten jedoch im Vorfeld keinen Lizenzantrag zur Teilnahme an der easyCredit BBL eingereicht. Deswegen blieb ein potentieller Aufstiegsplatz bis zuletzt unbesetzt. Dieser soll nun mit einer 700 000 Euro teuren Wildcard nachbesetzt werden. Nach einem gemeinschaftlichen Beschluss der Gesellschafter von Science City verzichten die Ostthüringer auf diese Option.

„Wir haben uns aus mehreren Gründen gegen die Option einer Wildcard ausgesprochen“, sagt Science-City-Geschäftsführer Lars Eberlein. „Zunächst wäre der finanzielle Kraftakt trotz der Aufsplittung von je 350 000 Euro über zwei Spieljahre gestaffelt ein enorm schwieriger Spagat gewesen, insbesondere mit Blick auf die aktuell weiterhin durch Corona angespannte Situation. Zudem möchten wir gemeinsam mit unseren Fans, den Sponsoren und der Stadt daran arbeiten, um uns sportlich für die BBL zu qualifizieren. Ich denke, dass dies der vernünftigere Weg ist, der unseren Verein bereits in den letzten Jahren ausgezeichnet hat.“ sagt Lars Eberlein.

Die easyCredit BBL hatte am 10. Mai ein zehn-tägiges Bewerbungsverfahren um eine Wildcard eröffnet. Während sich Science City bewusst gegen diese Möglichkeit entschieden hat, befinden sich mit den beiden Erstliga-Absteigern aus Vechta und Gießen zwei aussichtsreiche Clubs im Rennen. RASTA Vechta hat seinen Wunsch auf den Startplatz bereits verkündet. Gießen prüft unterdessen noch eine mögliche Bewerbung. Die Möglichkeit eines sportlichen Nachrückers bestand zu keiner Zeit.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Science City gewinnt in Trier durch...

Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]

Flexibel zum Fußball – Südzufahrt am...

Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]

Science City Jena verpasst...

Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]

FCC im Sondertrikot beim Duell gegen...

Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]

Osobor in Spaniens A-Nationalteam...

Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]

SV Carl Zeiss Jena baut...

Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]

Kristallturnier am 22. November

Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]

Jenaer Nacht des Sports 2026

Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets Jena feiern Heimsieg

Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]