Zur Erinnerungskultur des Saale-Holzland-Kreises gehört seit vielen Jahren das Gedenken an die Opfer des ehemaligen REIMAHG-Lagers im Leubengrund bei Kahla. Trotz der Corona-Pandemie war es Landrat Andreas Heller ein Herzensanliegen, auch in diesem Jahr an der Gedenkstätte einen Kranz zum Tag der Befreiung am 8. Mai niederzulegen. An der Kranzniederlegung konnten wegen der pandemiebedingten Einschränkungen nur Vertreter des Geschichts- und Forschungsvereins Walpersberg teilnahmen. Während der NS-Zeit hatten in dem REIMAHG-Lager mehrere Tausend Zwangsarbeiter den Tod gefunden. Nach der Kranzniederlegung im Leubengrund besuchte der Landrat gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Tiesler die Gedenkstätte in Hummelshain. Auch hier gedachten die beiden Kommunalpolitiker den Opfern des NS-Regimes und legten ein Blumengesteck nieder. cd/Foto: LRA/Martin Hauswald
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !