Das Thüringer Umweltministerium fördert eine Zwei-Städte-Studie in Jena und Erfurt zum nachhaltigen Quartiersmanagement. Sie soll herausfinden, wie in verdichteten Wohnlagen mehr Natur, mehr umweltfreundliche Mobilität und – bei überwundener Pandemie - mehr Kontakt und Austausch möglich sein können. Für die gemeinsame Studie der Deutschen Umwelthilfe und des Institutes für Stadtforschung, Planung und Kommunikation Erfurt stellt das Umweltministerium rund 170 000 Euro zur Verfügung. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden im kommenden Frühjahr erwartet. Jena und Erfurt erhalten für die noch auszuwählenden Quartiere eine Entwicklungsskizze. Die gesammelten Ideen sollen gleichzeitig allen Thüringer Kommunen zur Verfügung gestellt werden. cd/Foto: Archiv
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !