Nachrichten

Jüdisches Leben in Deutschland: Der Wanderer

Datum: 18.06.2021
Rubrik: Kultur

Anlässlich des 1 700-jährigen Jubiläums jüdischen Lebens in Deutschland, präsentiert die Künstlerin Michal Fuchs vom 22. Juni bis zum 25. Juli ihre Ausstellung „Der Wandernde Jude“ in den Räumlichkeiten der Stadtkirche. Die Installation besteht aus weißen Stelen, in die ein Glasbecken eingebaut ist. Diese geben den Blick auf die Wurzeln der Mexikanischen Dreimasterblume auf Augenhöhe einen Ausschnitt frei. Der englischen und hebräischen Namen der Blume lautet „Der Wandernde Jude“. Entgegen der Konvention liegt das Augenmerk nicht auf dem grünen Gewächs, sondern auf den Wurzeln, die nicht sicher in der Erde eingepflanzt sind, sondern lose im Wasser hängen. Der sonst aus dem Boden wachsende Teil der Pflanze bleibt hinter der oberen Verschalung der Korpusse verborgen. Die Frage, ob die Pflanzen diesen Zustand überleben, stellt sich sofort. Die mit Natur gefüllten Kunstwesen fallen als temporäre Fremdkörper in den Räumlichkeiten der evangelischen Gemeinde auf und bieten Anlass zum Gespräch. Die dominante Präsentation der Wurzeln wirft durch ihre Hervorhebung Fragen von Ent- und Verwurzelung auf. Das Zentrum der Arbeit ist mit der Geschichte der antisemitischen christlichen Volkslegende des „Ewigen Juden“ eng verwoben. Bild: Katarina Gahlert

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Kaffeekonzert „Zurück aus den Ferien“

„Zurück aus den Ferien“ heißt es im ersten Kaffeekonzert der Jenaer Philharmonie in der neuen Spielzeit am... [zum Beitrag]

Landkultur mit Harald Lesch

Am Sonntag, 7. September, ist Prof. Dr. Harald Lesch bereits zum dritten Mal bei der Landkultur in... [zum Beitrag]

Farbspiele aus Barock und Moderne

Am Samstag, 6. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg

Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]

Mit Schwung in jede Probe – Berit...

„Ein Juwel für Jena“ – so nannte sie einst Generalmusikdirektor Nicholas Milton. Seit einem... [zum Beitrag]

Dorfkindradio-Party –...

Feiern, wo andere einkaufen – am 4. Oktober öffnet die Goethe Galerie ihre Türen für Partywütige aus Stadt... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]