Der DGB Kreisverband Jena/SHK hat anlässlich des zentralen Aktionstages Mietenstopp am 19. Juni die Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum in Jena gefordert. Das bundesweite Bündnis Mietenstopp fordert einen sechsjährigen Mietenstopp von der Bundesregierung. Dieser könne genutzt werden, um mehr bezahlbaren Wohnraum in Jena zu schaffen. Denn bezahlbare Mieten seien für viele Jenaer Mangelware, sagte die Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes, Ulrike Hoffmann. In Jena seien die Mieten in den vergangenen fünf Jahren um 18 Prozent gestiegen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung komme zum Ergebnis, dass in Jena rund 40 Prozent aller Haushalte mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für ihre Warmmiete aufwenden müssen. Weitere Informationen zur Kampagne Mietenstopp sind unter www.mietenstopp.de zu finden. cd
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Im Rahmen der diesjährigen Jenaer Seniorentage laden am 19. August der Seniorenbeirat der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Nach der Schließung der Seniorenbegegnungsstätte im Lisa gibt es jetzt ein Konzept der SPD-Fraktion im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !