Science City Jena will endlich wieder vor Zuschauern spielen. Dafür testet der Basketball-Zweitligist verschiedene Szenarien, um im Herbst auf unterschiedliche Entwicklungen reagieren zu können. Gemeinsam mit der Firma Senova arbeitet der Verein daran, die Türen für Publikum gleichermaßen unkompliziert wie sicher zu öffnen. Das Unternehmen mit Sitz in Weimar hatte Science City bereits während der Saison 2020/21 mit zuverlässigen Corona-Schnelltests versorgt. Der neue digitale GreenLight-Schnelltest, der bereits während der Playoffs erprobt wurde, macht das Testen noch einfacher und sicherer. Sofern es die Rahmenbedingungen erfordern, könnte sich die weniger fehleranfällige Durchführung der Tests schon bald in der Sparkassen-Arena bewähren, wenn Fans und Zuschauer in einem möglichst kleinen Zeitfenster in die Arena gelassen werden sollen. dh/Foto: Christoph Worsch
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]
Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !