Nachrichten

Tanzdemo von Fridays for Future

Datum: 24.07.2021
Rubrik: Politik

Rund 250 Menschen nahmen am Freitag an einer Tanzdemo der Klimaaktivisten von Fridays for Future teil. Dank aktuell minimaler Infektionszahlen konnte eine größere Demonstration veranstaltet werden. In Reaktion auf die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands wurde mit einer Schweigeminute für alle Opfer der Klimakrise begonnen. Anschließend verlief die Kundgebung mit lautstarken Demorufen nach Klimagerechtigkeit. Die Veranstaltung endete mit einer Tanzdemo im Paradiespark.

Ein Mitglied der Jenaer Ortsgruppe berichtet: „Wir haben beraten, wie wir mit der Flutkatastrophe umgehen können und entschieden: Wir wollen und müssen trotzdem laut und wütend sein im Angesicht einer Regierung, die vom Bundesverfassungsgericht zu Klimaschutz gezwungen werden muss. Wir müssen trotzdem demonstrieren angesichts der kommenden Bundestagswahl und den existenziellen Entscheidungen, die anstehen.“.

In ihren Redebeiträgen kritisierten die Veranstalter, dass der Klimaschutz erst durch die Flutkatastrophe in Deutschland in den öffentlichen und politischen Diskurs zurückgekehrt sei. Es wurde eindringlich daran erinnert, dass Treibhausgase an keinen Ländergrenzen halt machen und die Klimafrage daher immer eine Gerechtigkeitsfrage bleibt: Die meisten Opfer und schlimmsten Folgen seien und blieben im Globalen Süden – die größten Verursacher seien aber wir im Globalen Norden.

Positiv hervorgehoben wurde der Beschluss zur Klimaneutralität in Jena, mit dem sich der Stadtrat Mitte des Monats dem Bürgerbegehren „Klimaentscheid“ anschloss. Bundesweit sei Klimaneutralität bis 2035 – wie jetzt zumindest für Jena beschlossen – eine der Kernforderungen von Fridays for Future. In Jena werde man mit dem zu erstellenden Klima-Aktionsplan eine Messlatte für die zukünftige Stadtpolitik erhalten und könne bald jederzeit sehen, ob Jena auf dem Weg bleibt, das 1,5°-Ziel einzuhalten.

Den nächsten globalen Klimastreik kündigte die Bewegung für den 24. September und damit zwei Tage vor der Bundestagswahl an.

Bild: Michael Strauß

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Diskussion über Stadtentwicklung

Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]