„950 Grad Aufwärts“ unter diesem Titel präsentiert der Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V. ab Samstag Keramik von Petra Lieberenz und Ragnvald Leonhardt im Rokokoschloss Dornburg. Gemeinsam betreiben sie in Jena das Töpfer-Atelier „Stückwerk“. Die Bandbreite ihrer Arbeiten reicht von Gefäßkeramik über figürliche Plastiken hinzu abstrakten dekorativen Objekten. In ihrem Garten experimentieren sie mit archaischen Brennverfahren, wie Rauchbrand und Raku. Hier gewinnen ihre Stücke das charakteristische Erscheinungsbild und werden zu unverwechselbaren Unikaten. „Spannend wird es dabei ab 950 Gard aufwärts!“, sagt Ragnvald Leonhardt. Die Ausstellung wird durch ArtRegio und das Kunstförderprogramm der SparkassenVersicherung gefördert und ist noch bis zum 5. September zu sehen. dh/Foto: Keramik-Museum Bürgel
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !