Sensibilisiert durch die Meldungen der vergangenen Tage, wonach bei einigen Vereinen der Fußball-Regionalliga Nordost offenbar versucht wurde, Spieler womöglich für Wettmanipulationen anzufragen, sind auch beim FC Carl Zeiss Jena einige Spieler auf den Club zugegangen und haben von ähnlichen Nachrichten berichtet. Demnach haben in den vergangenen Tagen Spieler aus dem Regionalligakader des FCC über ihr privaten Instagram-Account eine spamartige, in brüchigem Deutsch verfasste Nachricht erhalten, in der Geldsummen in Aussicht gestellt wurden. Laut Geschäftsführer Chris Förster heute den Verband wie auch die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt. Der FC Carl Zeiss Jena stellt unmissverständlich klar: Manipulationen, egal welcher Art, sind kriminell und widersprechen in höchstem Maße den Grundfesten des Sports und den Werten des Clubs und seiner Anhänger.
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Verteidigerin Felicia Sträßer wurde für den Lehrgang der deutschen U19-Frauen-Nationalmannschaft vom 28.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch machte sich Science City Jena auf den Weg um beim BBL-Vorjahresfinalisten ratiopharm Ulm für... [zum Beitrag]
Nach einer weiteren intensiven Trainingswoche trat Science City Jena in der Saisonvorbereitung am... [zum Beitrag]
Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga der Frauen stehen die VIMODROM Baskets... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena verwandelt sich am Samstag, 27. September, erneut in eine Arena für... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Am Wochenende lud der RSV „Mühle-Cospeda“ e.V. zu seinem Breitensportturnier auf dem Vereinsgelände ein.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !