Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten sind am Mittwoch in Erfurt die besten Arbeiten von Schülern aus Thüringen ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Bodo Ramelow und Dr. Thomas Paulsen von der Körber-Stiftung überreichten die Urkunden für die Preisträger. Insgesamt wurden sieben Preise für den Landessieg (je 500 Euro) und sieben Förderpreise (je 250 Euro) vergeben. Das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena und das Evangelische Ratsgymnasium Erfurt teilen sich den Preis für die landesbeste Schule. Er ist mit 2 500 Euro dotiert. Zum einen wurde eine Schülergruppe des Carl-Zeiss-Gymnasiums für ihren Beitrag mit dem Titel „Erfolge unter Beobachtung der Staatssicherheit - Über die Sportkarriere ohne Privatsphäre der Weltmeisterin Sabine Busch" mit dem Landessieg ausgezeichnet. Zum anderen dürfen sich Theresa Schrenk und Tom Fleischhauer vom Carl-Zeiss-Gymnasium über einen Landessieg für ihren Beitrag mit dem Titel „Das S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier. Eine Schnapsidee?" freuen. In Thüringen reichten zum Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ 101 Schüler 35 Beiträge ein. Seit 1973 richtet die Körber-Stiftung den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten aus. cd/Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !