Zum Künstlergespräch mit Djif Djimeli, Bernhard Stengele und Cornel Franz wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ am Freitag, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr in den TRAFO Jena in der Nollendorfer Straße 30 eingeladen. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie die damaligen Konflikte heute, vor dem Hintergrund einer Zunahme des rechten Terrors und des Erstarkens rechter Parteien, einzuordnen sind. Die Moderation übernimmt JenaKultur-Werkleiter Jonas Zipf. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sich unter www.kein-schlussstrich-jena.de.
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !