Nachrichten

FCC bietet dezentrale PCR-Testmöglichkeiten an

Datum: 12.10.2021
Rubrik: Sport

Wenn der FC Carl Zeiss Jena am Freitag um 19 Uhr den BFC Dynamo zum Spitzenspiel im heimischen Ernst-Abbe-Sportfeld empfängt, wird erstmals die Regelung „3G-Plus“ gelten. Das bedeutet, dass ausschließlich geimpfte, genesene oder negativ getestete Zuschauer an der Veranstaltung teilnehmen dürfen. Dabei steht das „Plus“ für einen PCR- statt Schnell-Test, der zudem nicht älter als 48 Stunden sein darf. Während Kinder unter 7 Jahren keinen Test benötigen, genügt bei Kindern zwischen 7 und 18 Jahren ein Antigen-Schnelltest, der weiterhin kostenlos ist - im Unterschied zum PCR-Test.
Der FCC bietet für seine Fans am Donnerstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr eine günstigere Pooltestung für 20 Euro an. An folgendenden Orten wird es das Angebot geben: In Jena im VIP-Zelt im Ernst-Abbe-Sportfeld (Roland-Ducke-Weg 1), in Gera auf der Rückseite des Netto/Aldi-Parkplatzes (Otto-Rothe-Str. 18), in Weimar an der Bauhaus Universität (Belvederer Allee 4), in Apolda im Jugendclub „Studioclub“ (Christian-Zimmermann-Straße 100) und in Saalfeld bei der Volksbank eG (Marktstrasse 22, Rudolstadt, im Bistro).

Der FCC weist darauf hin, dass das Testergebnis ausschließlich im Rahmen des Heimspiels gegen den BFC Dynamo verwendet werden kann. Eine PCR-Testung im bzw. am Stadion im Rahmen des BFC-Spiels ist aufgrund der Kurzfristigkeit organisatorisch leider nicht möglich. Der Club will versuchen, für die nächsten Heimspiele die Möglichkeit einer Testung am Spieltag zu organisieren.

Für Kinder ab 7 Jahren genügt ein Schnelltest bzw. der Nachweis, dass das Kind an der schulischen Testung teilnimmt.

Auch für die kommenden Heimspiele der laufenden Saison soll es die Pooltestungen geben.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

SV Carl Zeiss Jena baut...

Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]

Flexibel zum Fußball – Südzufahrt am...

Über ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Stadions im Ernst-Abbe-Sportfeld können Gäste-Fans künftig die... [zum Beitrag]

Jenaer Nacht des Sports 2026

Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]

FCC im Sondertrikot beim Duell gegen...

Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]

Science City Jena verpasst...

Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]

Kristallturnier am 22. November

Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]

Science City gewinnt in Trier durch...

Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]

Osobor in Spaniens A-Nationalteam...

Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets Jena feiern Heimsieg

Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]