Nachrichten

Für die bedrohte Kulturbranche: Notgeld aus Jena

Datum: 27.10.2021
Rubrik: Kultur


Die von der Verwertungsgesellschaft Coburg initiierte Aktion „KünstlerNotgeld zum ARTerhalt" kehrt an den Ausgangspunkt der Idee zurück. Das Projekt „KünstlerNotgeld zum ARTerhalt“ war so ambitioniert wie einfach: Künstler wurden aufgefordert, selbst Geldscheine als limitierte Kunstwerke zu produzieren und diese von Kunstinteressierten 1:1 in Euro eintauschen zu lassen. Der Erlös kommt direkt den Künstlern sowie ihren Projekten zugute. Nachdem die Ausstellung bereits im Frühjahr und Sommer in Nürnberg und Erlangen zu sehen war, sind die Notgeldscheine nun in der Coburg angekommen. Dort gibt es die vorerst letzte Möglichkeit, mit dem Erwerb von Notgeld die Kunst- und Kulturbranche zu unterstützen. Erwerben kann man die Scheine auch über die homepage www.kuenstlernotgeld.de. Jena ist mit fünf Notgeldscheinen vertreten. Die ganz Scheine mit dem Aufdruck „Künstlernotgeld Jena“ haben einen Nennwert von 5, 10, 20, 50 und 100 Euro. Mehr Informationen gibt es unter www.poesieschmecktgut.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Drei skandinavische Komponisten im...

Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

Kurzfilmpremiere im Schillerhof

Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]

Optik trifft Kunst – Ausstellung im...

Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]

Bachkantaten in der Uni-Aula

Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]

Bühne frei – Theaterhaus sammelt...

Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]

Vorschläge für Goldene Kulturkarte

Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]

Exequien von Heinrich Schütz in der...

Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]