Auf den Dornburger Schlössern endet die Museumssaison am Sonntag mit zwei Ereignissen rund um die Ausstellung „Werden und Vergehen“. Um 14.30 Uhr erläutern die Kuratoren der Ausstellung in einer öffentlichen Führung den Dialog zwischen historischer Schlossanlage und Gegenwartskunst. Um 16 Uhr gibt es im Freien am Rokokoschloss die Finissage zur Ausstellung. Im Mittelpunkt steht eine Kunstaktion der Künstlerin Clivia Bauer. In Anknüpfung an die Malanggan-Feiern aus der Kultur der Republik Papua-Neuguinea wird sie ihre beiden bisher in der Ausstellung gezeigten Objekte in einem Feuer-Ritual zerstören und die Überreste konservieren. Die beiden Masken tragen den Titel „Plaisir“ (Vergnügen) und „Mourir“ (Sterben) und knüpfen an die Biographie Herzog Ernst Augusts I. von Sachsen-Weimar an, Bauherr des Dornburger Rokokoschlosses. Die Ausstellung „Werden und Vergehen“ haben seit der Eröffnung Anfang September etwa 3 000 Gäste gesehen. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist begrenzt. Es gilt die 3G-Regel. Anmeldungen werden unter Tel. 036427 215131 entgegen genommen. cd/Foto: Fanny Rödenbeck
Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]
Am 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet in der Kirche Göschwitz ein musikalisch-literarischer Abend statt.... [zum Beitrag]
Mehr als fünf Jahrzehnte war der Dichter eng mit der Saalestadt verbunden. Sie wurde ihm zur zweiten... [zum Beitrag]
Die Sammlung von Kunst aus der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung... [zum Beitrag]
In den kommenden Wochen entsteht in Lobeda-West ein neues großflächiges Wandbild. Das spanische... [zum Beitrag]
Der Skatepark im Paradies ist bald Geschichte. Die Stadt Jena hat in Zusammenarbeit mit der JG Stadtmitte,... [zum Beitrag]
In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest ist in diesem Jahr das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die vierte Ausgabe... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der städtischen Kunstsammlung umfasst Werke aus der DDR. Seit kurzem ist eine Auswahl der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !