Nachrichten

Culture City Weimar: 52:63-Heimniederlage gegen TSV Breitengüßbach

Datum: 09.01.2022
Rubrik: Sport

Dem Basketball-Nachwuchs von Culture City Weimar ist keine erneute Überraschung gegen den Spitzenreiter der Regionalliga Südost gelungen. Die Mannschaft tarten mit einer 52:63-Heimniederlage gegen Tabellenführer TSV Breitengüßbach ins neue Jahr, verbleibt damit aber auf dem 3. Platz der RLSO. Während Weimar die Oberfranken in der Hinrunde noch mit 74:63 überraschend geschlagen hatte, präsentierte sich das erfahrene Team der Gäste am Samstagnachmittag in der Asbachhalle routiniert und clever genug, um die beiden Pluspunkte einzupacken und auf die Heimreise in Richtung Bamberg mitzunehmen.

Im Verlauf der 40 umkämpften Minuten war es Culture City Weimar zwar gelungen, die Zwischenstände nach einem 15:19-Auftaktviertel knapp zu halten. Lediglich zur Halbzeit lagen die Gäste etwas komfortabler mit 38:24 in Front, doch am Ende fehlte der Glauben, dieser Partie eine entscheidende Wendung geben zu können. Nachdem beiden Kontrahenten beim Stand von 40:47 in den Schlussabschnitt gestartet waren, setzte sich Breitengüßbach mit einem 11:0-Lauf spielentscheidend auf 40:58 ab. Obwohl sich die Ilmstädter nicht aufgaben und um Ergebniskorrektur bemühten, erholte sich das Team von diesem Rückstand nicht mehr.

„Rückblickend war es keine gute erste Hälfte unseres Teams und dann reicht eine mittelmäßige Vorstellung am Ende auch nicht, um einen der Topfavoriten dieser Liga zu schlagen. Breitengüßbach hat verdient gewonnen, darüber gibt es nach diesem Spiel gar nichts zu diskutieren,“ bilanzierte Coach Farsin Hamzei im Anschluss der Begegnung. „Wir haben uns zu viele individuelle Fehler geleistet, waren in der Defense nicht aggressiv genug und ohne positive Anspannung wird es dann richtig schwer, einen so erfahrenen Gegner zu bezwingen. "

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

VIMODROM Baskets Jena feiern Heimsieg

Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]

Science City Jena verpasst...

Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]

Science City gewinnt in Trier durch...

Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]

FCC-Frauen ziehen ins...

Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena stehen nach einem 1:0 (1:0) beim 1. FC Union Berlin im Viertelfinale des... [zum Beitrag]

Osobor in Spaniens A-Nationalteam...

Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]

FCC im Sondertrikot beim Duell gegen...

Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]

Jenaer Nacht des Sports 2026

Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]

SV Carl Zeiss Jena baut...

Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]

Kristallturnier am 22. November

Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]