Der Trimm-Dich-Pfad an der Lichtenhainer Brücke in der Oberaue ist ab sofort wieder für alle Sportinteressierten freigegeben. Zwei der drei Fitnessgeräte, die niedrige Barrenkombination und die Klimmzugstangen, sind nach Reparaturarbeiten wieder nutzbar. Nachdem bei einer Routinekontrolle durch den Kommunalservice Jena im September vergangenen Jahres festgestellt wurde, dass der eingebrachte Fallschutz aufgrund von Regenfällen unter Wasser steht, mussten die Stationen gesperrt werden. Zunächst wurde der gesamte Fallschutz entfernt und der Wasserpegel an den einzelnen Geräten über mehrere Wochen beobachtet. Dabei stellte sich heraus, dass der Parallelbarren dauerhaft von Wasser umspült war. Dies führte nach Abwägung verschiedener Ertüchtigungsoptionen zur Entscheidung, dieses Gerät auf einen nahegelegenen Standort in Richtung Laufhalle zu versetzen. Foto: Stadt Jena
Der SV Carl Zeiss Jena gewann im Kegeln in Weiherhof mit 3449:3385 (1:7 MP) und festigte damit die... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena setzt beim Heimduell gegen den Halleschen FC am Freitag, 21. November 2025, um... [zum Beitrag]
Great Osobor, Center beim Science City Jena, ist für die spanische A-Nationalmannschaft berufen worden.... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena stehen nach einem 1:0 (1:0) beim 1. FC Union Berlin im Viertelfinale des... [zum Beitrag]
Die VIMODROM Baskets Jena haben zuhause den TSV 1880 Wasserburg vor rund 100 Zuschauern mit 84:60 besiegt... [zum Beitrag]
Science City Jena gewann vor 5.346 Zuschauern in der Trierer SWT-Arena beim aktuellen Tabellenführer durch... [zum Beitrag]
Die Nominierungsphase für die Jenaer Nacht des Sports 2026 ist erfolgreich abgeschlossen. Über 60... [zum Beitrag]
Der Tanzclub Kristall Jena e.V. richtet am Samstag, 22. November 2025, in der Sporthalle des... [zum Beitrag]
Science City Jena unterlag ALBA Berlin vor 6.647 Zuschauern in der Uber Arena mit 78:91 und verpasste... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !