Das Zeiss-Planetarium Jena heißt ukrainische Flüchtlinge willkommen. Es zeigt aus seinem Programm am 6. April um 16 Uhr und am 8. April um 18.30 Uhr die erfolgreiche Planetariums-Show Voyager in der ukrainischen originalen Sprachfassung des befreundeten Kiewer Produktions-Studios UMA Vision. Das Planetarium möchte damit den Flüchtlingen unter dem Motto „One Sky – One World“ zeigen, dass es mit ihnen fühlt, sie unterstützt und ihnen gern ein wenig Abwechslung in der schweren Zeit ermöglicht. Gleichzeitig wird mit der Kooperation des Kiewer Produktionsstudios ein Zeichen gesetzt: Planetarien kennen keine Grenzen. Ale Menschen leben auf einer Erde unter einem Himmel. Der Besuch ist für ukrainische Flüchtlinge und Begleitpersonen) kostenfrei. Tickets können nach Planetariumsangaben aus organisatorischen Gründen aber nicht reserviert werden. cd
Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 27. August, um 20:00 Uhr lädt der Internationale Orgelsommer zu einem besonderen Konzert in... [zum Beitrag]
Mehr als fünf Jahrzehnte war der Dichter eng mit der Saalestadt verbunden. Sie wurde ihm zur zweiten... [zum Beitrag]
Die Sammlung von Kunst aus der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung... [zum Beitrag]
In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]
In den kommenden Wochen entsteht in Lobeda-West ein neues großflächiges Wandbild. Das spanische... [zum Beitrag]
Am 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet in der Kirche Göschwitz ein musikalisch-literarischer Abend statt.... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest ist in diesem Jahr das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die vierte Ausgabe... [zum Beitrag]
Der Skatepark im Paradies ist bald Geschichte. Die Stadt Jena hat in Zusammenarbeit mit der JG Stadtmitte,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !