Die Stadt hat einen Weg gefunden, den Erhalt von Baudenkmalen auf finanziell sichere Füße zu stellen. Der Stadtrat stimmte zu, dass Denkmalobjekte künftig zum Sondervermögen des Eigenbetriebes Kommunale Immobilien Jena KIJ gehören. Das eröffnet die Möglichkeit, notwendige Hochbauinvestitionen durchführen und finanzieren zu können. Für die Betreibung und laufende Instandhaltung der Objekte ist weiterhin JenaKultur verantwortlich. Die Refinanzierung erfolgt über eine Pacht. Die neue Regelung betrifft
die Lobdeburg- und die Kunitzburgruine, den Bismarck-, Forst- und Fuchsturm, den Pulverturm und das Johannistor samt Stadtmauer sowie die Bockwindmühle Krippendorf. cd
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Am 16. Mai um 20:00 Uhr laden die Octavians gemeinsam mit dem polnischen Ensemble Art’n’Voices zum Konzert... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !