Der Modellbauer Werner Bickel hat in fünfjähriger Bauzeit ein detailgetreues Modell des Neuen Jagdschlosses Hummelshain erschaffen, das nun im Schloss seinen endgültigen Platz gefunden hat. Der pensionierte Polizeibeamte verwendete dafür in Rudolstadt produzierte Anker-Bausteine und Bauteile, die mittels moderner Technologien, wie dem 3-D Druck und der CNC-Technik, hergestellt wurden. Grundlage waren die historischen Baupläne des vom kaiserlichen Hofarchitekten Ernst von Ihne entworfenen Jagd- und Residenzschlosses. Rund um das neue Modell gestaltet der Verein in den nächsten Monaten eine Ausstellung zur Entstehungsgeschichte des Neuen Schlosses mit dem Namen „Schloss Hummelshain 1885 - ein Köder für den Kaiser“. Sie wird künftig Ausgangspunkt der Schlossführungen sein. dh Foto: Förderverein Schloss Hummelshain e.V.
Der Skatepark im Paradies ist bald Geschichte. Die Stadt Jena hat in Zusammenarbeit mit der JG Stadtmitte,... [zum Beitrag]
In den kommenden Wochen entsteht in Lobeda-West ein neues großflächiges Wandbild. Das spanische... [zum Beitrag]
In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 27. August, um 20:00 Uhr lädt der Internationale Orgelsommer zu einem besonderen Konzert in... [zum Beitrag]
Am 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet in der Kirche Göschwitz ein musikalisch-literarischer Abend statt.... [zum Beitrag]
Mehr als fünf Jahrzehnte war der Dichter eng mit der Saalestadt verbunden. Sie wurde ihm zur zweiten... [zum Beitrag]
Die Sammlung von Kunst aus der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung... [zum Beitrag]
Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest ist in diesem Jahr das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die vierte Ausgabe... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !