Nachrichten

Bundesförderung für neuen Kreativ-Hub

Datum: 11.04.2022
Rubrik: Kultur

In Jena soll ein Kreativ-Hub für Künstler und Vertreter der freien Kulturszene entstehen. Aufgrund des Flächenmangels in der Stadt soll dafür zunächst auf ein bereits bestehendes kleines Kultur-Quartier zugegriffen werden, das als „Real-Labor“ dienen wird. Anschließend kommen Akteure aus dem Real-Labor als Kompetenzteam zusammen, und erarbeiten ein Thesenpapier. Dieses soll den Kreativen und der Verwaltung bei der Realisierung von Projekten zugutekommen. Alle vier Wochen wird ein Workshop als Zukunftslabor mit den Akteuren der freien Szene durchgeführt, um alle Bedürfnisse in das Konzept für den Kreativ-Hub aufzunehmen. Anschließend wird es eine Umfrage zur Etablierung eines Kultur-Hubs geben. Die regelmäßige Teilhabe möglichst vieler Akteure am Entwicklungsprozess soll Vertrauen schaffen und als Basis für die Jenaer Kulturplattform genutzt werden. Bestehende Arbeits- und Koordinationsstrukturen mit der Stadtverwaltung sollen basierend auf den regelmäßigen Workshops geschärft und neu ausgerichtet werden. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung und Immobilieneigentümern soll dann ein großzügiges Objekt gefunden werden, das als Kreativ-Hub nutzbar gemacht werden soll. Für dieses Projekt greift die Stadtverwaltung auf eine Bundesförderung zurück, die über elf Monate ausgezahlt wird. Zusätzlich wird seit dem 1. April das „GewächsHaus“ in der Schillerstraße 5 eingerichtet. Dort wird auch das Büro der Kulturberatung & Blank, Agentur für Zwischennutzung unterkommen. jk

Foto: Blank – Agentur für Zwischennutzung

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Drei skandinavische Komponisten im...

Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]

Kurzfilmpremiere im Schillerhof

Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]

Bachkantaten in der Uni-Aula

Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]

Optik trifft Kunst – Ausstellung im...

Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]

Exequien von Heinrich Schütz in der...

Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

Vorschläge für Goldene Kulturkarte

Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]

Bühne frei – Theaterhaus sammelt...

Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]