Der Verein für Thüringische Geschichte lädt am 21. April um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Stadtmuseum ein. Thema ist das mehr als 500 Jahre alte Wandbild der Ziegenhainer Kirche. Darauf ist eine ungewöhnliche Darstellung der Heiligen Drei Könige zu sehen: Sie führen jeweils einen Heerzug an und treffen vor der Stadt Jerusalem zusammen. Auch die eigentliche Anbetungsszene Jesu in und vor der Geburtshütte wird dargestellt. Dieser Bildtypus hat seinen Ursprung in Burgund, der heutigen Schweiz und Österreich. Der Vortrag beleuchtet die Symbolik des Dargestellten und versucht eine ikonologische Einordnung des Ziegenhainer Dreikönigszuges. Der Eintritt ist frei.
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !