Die Klimaaktivisten von Fridays for Future Jena haben sich am Mittwoch nach einer Initiative des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft mit Matthias Klippel, dem Chef des Agrarunternehmens Wölmisse bei Stadtroda getroffen. Auch Vertreter des Ministeriums nahmen an dem Treffen teil. Die Zusammenkunft begann mit einem kurzen Vortrag von Matthias Klippel über die Landwirtschaft in seinem Betrieb, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und mit welchen Fragestellungen sich Landwirte im Hinblick auf internationale Konkurrenz auseinandersetzen müssen. Die Aktivisten von Fridays for Future besichtigten anschließend den Betrieb. Bei ihnen stieß vor allem das Bemühen um eine Kreislaufwirtschaft auf Zuspruch. So werden die Milchkühe größtenteils mit Getreide aus dem eigenen Betrieb gefüttert und die Exkremente der Kühe werden als Dünger und für die
Biogasanlagen genutzt, deren Abwärme wiederum zum Heizen verwendet wird. Es kamen aber auch kritische Fragen zu den Themen Tier- und Klimaschutz auf.
Foto: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]
Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]
Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !