Nachrichten

Kultinszenierung „Witch Bitch“ im Theaterhaus

Datum: 23.05.2022
Rubrik: Kultur

Für alle diejenigen, die keine Lust auf „Männertags-Gedöns“ haben – das Theaterhaus Jena präsentiert über Himmelfahrt „Witch Bitch“ von und mit hashtagmonike. Frauen, die keine Lust auf Kirche, Küche, Kinder haben, sind noch lange keine Zauberwesen. Aber die Vorstellung von widerspenstigen weiblichen Kreaturen, die in ferner Vergangenheit bei Vollmond auf Berggipfeln tanzten, Kinder verspeisten und auf Scheiterhaufen brannten, birgt bis heute Stoff für Gruselgeschichten aller Art. In „Witch Bitch“ entdecken hashtagmonike ihre Lust an Beschwörungstänzen, satanischen Ritualen und dem Übersinnlichen. Und stolpern dabei immer wieder über Klischees von Weiblichkeit. Karten gibt es im Vorverkauf in der Jena Tourist-Information Jena und Restkarten an der Abendkasse im Theaterhaus. Wer noch Karten für die eigentlich zu diesem Zeitpunkt angesetzten Vorstellungen der Produktion „Nackt“ hat, kann sie am jeweiligen Vorstellungstag einsetzen oder bis zum Vorstellungstag zurückgeben. Foto: Joachim Dette

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Violine trifft Orgel

Am Mittwoch, 27. August, um 20:00 Uhr lädt der Internationale Orgelsommer zu einem besonderen Konzert in... [zum Beitrag]

Kulturarena – Rückblick auf das...

Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]

Geistliche Abendmusik in der Kirche...

Am 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet in der Kirche Göschwitz ein musikalisch-literarischer Abend statt.... [zum Beitrag]

Festival unter Sternen –...

Das Thüringer Ukulelefest ist in diesem Jahr das größte seiner Art in ganz Deutschland. Die vierte Ausgabe... [zum Beitrag]

"Soviel Silber im Grau"

Die Sammlung von Kunst aus der DDR ist mit rund dreißig Prozent ein wesentlicher Teil der Kunstsammlung... [zum Beitrag]

Para Abriss-Jam am 30. August

Der Skatepark im Paradies ist bald Geschichte. Die Stadt Jena hat in Zusammenarbeit mit der JG Stadtmitte,... [zum Beitrag]

Schillers Gartenhaus: Jenaer...

In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]

„Der Klang Europas“

Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]

Jena feiert Goethes Geburtstag mit...

Mehr als fünf Jahrzehnte war der Dichter eng mit der Saalestadt verbunden. Sie wurde ihm zur zweiten... [zum Beitrag]