Heute ist der internationale Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität. Anlässlich dieses Aktionstags sendet das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM vom 20. bis 27. Juli die Themenwoche „Gegen Hass im Netz“. Gezeigt werden Beiträge von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, in denen unter anderem berichtet wird, was Hass und Hetze im Netz ist, welche Erfahrungen Betroffene machen mussten und wie man sich schützen kann. Das Programm der Themenwoche startete am 20. Juli und wird in einer Sendeschleife kontinuierlich wiederholt. Im Internet sind die Beiträge im Livestream unter www.tlm.de/medienbildung/labor14 zu sehen. dh
Am 20. August bleibt die Agentur für Arbeit in Jena geschlossen. Kunden, die für diesen Tag eine Einladung... [zum Beitrag]
Vom 19. bis 21. August sind die Mitarbeiter von ThINKA Jena vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr vor dem... [zum Beitrag]
Rund siebzig Gasdruck-Regelstationen prägen in Jena und Pößneck das Stadtbild. Oft sind sie verschmutzt,... [zum Beitrag]
Die Innenstadt Jenas verwandelt sich am 16. August ab 8:00 Uhr erneut in eine wahre Fundgrube aus antiken... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, um 10:00 Uhr lädt die Innenstadtgemeinde zu einem festlichen Gottesdienst zum... [zum Beitrag]
Die Städtischen Museen Jena haben am Dienstag den Jenaer Wochenkalender 2026 vorgestellt. Betitelt ist er... [zum Beitrag]
Seit mehr als zwei Jahren gibt es in der Jenaer Innenstadt einen öffentlichen Raum, den Initiativen,... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !