Mit insgesamt 9 000 Euro Fördermitteln wurden in diesem Jahr die Klimaschutz-Projekte „Mobiles Foodsharing“ aus Jena und „Grüner Wasserstoff“ aus dem Ilm-Kreis beim Ideenwettbewerb der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen prämiert. Damit ist der jährliche Fördertopf bis Jahresende noch mit 11 000 Euro gefüllt. Thüringenweit können sich Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen mit nachhaltigen Ideen um die Fördermittel der von den Stadtwerken Jena gegründeten Stiftung bewerben. Erscheint ein Vorhaben innovativ und die Umsetzung wahrscheinlich, wird der Ideengeber mit bis zu 5 000 Euro unterstützt. Noch bis zum 31. Dezember können Ideen für den Klimaschutz-Wettbewerb eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass die Projekte noch nicht abgeschlossen sind. Weitere Informationen gibt es unter www.klimastiftung-thueringen.de. cd
Rund siebzig Gasdruck-Regelstationen prägen in Jena und Pößneck das Stadtbild. Oft sind sie verschmutzt,... [zum Beitrag]
Die Kindertagesstätte „Bummi“ des DRK-Kreisverbandes Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. steht vor einem... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, um 10:00 Uhr lädt die Innenstadtgemeinde zu einem festlichen Gottesdienst zum... [zum Beitrag]
Vom 19. bis 21. August sind die Mitarbeiter von ThINKA Jena vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr vor dem... [zum Beitrag]
Am 20. August bleibt die Agentur für Arbeit in Jena geschlossen. Kunden, die für diesen Tag eine Einladung... [zum Beitrag]
Wie kann man die Chemo- oder Strahlentherapie für Krebspatienten ergänzen, wie ihre Lebensqualität... [zum Beitrag]
Die Innenstadt Jenas verwandelt sich am 16. August ab 8:00 Uhr erneut in eine wahre Fundgrube aus antiken... [zum Beitrag]
Die Städtischen Museen Jena haben am Dienstag den Jenaer Wochenkalender 2026 vorgestellt. Betitelt ist er... [zum Beitrag]
Seit mehr als zwei Jahren gibt es in der Jenaer Innenstadt einen öffentlichen Raum, den Initiativen,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !