Nachrichten

Friedens-Nobelpreisträgerin Irina Scherbakowa lehrt an der Schiller-Universität

Datum: 07.10.2022
Rubrik: Politik

Das norwegische Nobelkomitee gab heute die Preisträger des Friedensnobelpreises bekannt. Er geht zu gleichen Teilen an den belarussischen Rechtsanwalt Ales Bialiatski, das ukrainische Center for Civil Liberties und die russische Menschenrechtsorganisation Memorial. Als eine der Mitgründerinnen von Memorial wurde auch die Menschenrechtsaktivistin Prof Dr. Irina Scherbakowa mit dem weltweit bedeutendsten Friedenspreis ausgezeichnet. Die promovierte Germanistin hat außerdem Geschichte studiert und forscht schwerpunktsmäßig zu den Themen Totalitarismus, Stalinismus und Erinnerungskultur. Aktuell hat sie eine Gast-Professur an der Schiller-Universität inne. Dorthin waren Journalisten heute Abend zu einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz eingeladen. Scherbakowa zeigte sich erfreut über die Auszeichnung, wies aber auch auf die schwierige Lage von Memorial in Russland hin. Einen ausführlichen Bericht sehen Sie am Montag im Jena-Journal. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Öffentlicher Brief – Bewohner einer...

In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]

Stadt Jena weist Kritik an...

Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Neulobeda trifft sich am...

Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 20. August

Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]

FFW Isserstedt wird vorerst nicht...

Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]

Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt

Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]

Flächennutzungsplan – Öffentliche...

Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]