Am Donnerstag zeigt das Stadtmuseum ab 19 Uhr sechs zu DDR-Zeiten entstandene Kurzfilme des Amateur-Film-Centrums Kombinat VEB Carl Zeiss JENA, kurz AFC. Die AFC-Mitglieder Peter Gallasch, Stefan Kroneberger und Erhard Schorcht blicken in einem anschließenden Gespräch auf ihre jahrzehntelange Filmdreherfahrung zurück. Nach der Wende wurden 1991 alle Kulturgruppen der DDR aufgelöst, auch das AFC. Die Filmemacher gründeten 1996 den VIDEOaktiv Jena e.V. und gelangten zu nationaler und internationaler Anerkennung. Im Dezember 2021 löste sich der Verein auf. Die Filme und Unterlagen des Filmclubs werden nun sowohl im ZEISS-Archiv als auch im Stadtmuseum für die Nachwelt aufbewahrt. jk
Foto: Videoaktiv e.V.
Am Samstag, 16. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer besonderen Musikalischen... [zum Beitrag]
Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]
Das am 7. August 2025 krankheitsbedingt abgesagte Konzert von Max Herre und Joy Denalane wird am 31. Juli... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]
Am 27. September 2025 kehrt der Thüringer Tolkien Tag zum dritten Mal nach Jena zurück. Zwischen 10:00 und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !