Nachrichten

Waldbrandüberwachung 2023 gestartet

Datum: 03.03.2023
Rubrik: Umwelt

Pünktlich zum 1. März startete die ThüringenForst-AöR die Waldbrandüberwachung. Sie dauert bis Ende Oktober. Mittels Prognoseverfahren werden täglich die regionalen Waldbrandgefahren ermittelt und einer der fünf Gefahrenstufen zugeordnet. Die landesweite Übersicht kann als „Waldbrandgefahrenkarte“ unter www.thueringenforst.de eingesehen werden. Die Landesforstanstalt arbeitet bei der Waldbrandüberwachung eng mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zusammen. Wichtigste Brandursache bleibt der unachtsame Waldbesucher. Da durch den Klimawandel auch die Anzahl an Witterungsextremen wie Hitze und Trockenheit zunimmt, verschärft sich in den nächsten Jahrzehnten die Waldbrandgefahr. Auch deshalb hatte die ThüringenForst-AöR in den letzten Jahren mit finanzieller Unterstützung des Landes bei der Waldbrandvorbeugung und -technik technisch aufgerüstet. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Auszeichnung für grüne Lebensräume...

Mit dem „Preis für Grüne Oasen in Jena“ 2025 hat die Stadt erneut Menschen ausgezeichnet, die mit... [zum Beitrag]

Baumfällungen am Kritzegraben wegen...

Im Bereich des Spielplatzes Kritzegraben werden in dieser Woche drei Bäume gefällt. Hintergrund ist der... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Schüler bauen Nistkästen

Während einer Projektwoche zeigten Schüler der Klassen 6 bis 10 des Ernst-Abbe-Gymnasiums Jena... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Zwei Linden an der Kahlaischen...

Im Bereich der Baustelle für den neuen Geh- und Radweg an der Kahlaischen Straße müssen zwei Linden... [zum Beitrag]