Mit dem Start der ESA-Mission JUICE vor wenigen Tagen haben sich auch optische Beschichtungen von Materion Balzers Optics aus Jena auf die mehr als achtjährige Reise zum Jupiter begeben. Ab 2031 soll die Raumsonde die drei Jupitermonde Ganymed, Callisto und Europa erforschen. Im Mittelpunkt stehen die Untersuchung der Wasservorkommen, der Oberflächentopographie, der Eigenschaften der Eiskruste, der Atmosphäre sowie der Magnetfelder. Dazu sind 11 wissenschaftliche Instrumente an Bord. Für zwei dieser Instrumente sowie für die an Bord befindliche Außenkamera hat Materion Balzers Optics am Standort Jena wesentliche Komponenten wie optische Filter geliefert. Mehr ist zu erfahren unter www.materionbalzersoptics.com. cd/Foto: Materion Balzers Optics
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !