Der Jenaer Nahverkehr setzt weiterhin auf die Elektrifizierung seiner Busflotte. Seit Montag verkehren auf der Linie 14 zwischen Schlegelsberg und Langetal zwei neue E-Busse. Zur Vorbereitung wurde an der Endhaltestelle Langetal ein weiteres Schnellladesystem installiert. Dieses hat eine Leistung von 250kW und erlaubt Fahrern und Fahrgästen während des Ladevorgangs jederzeit das Ein- und Aussteigen. Jährlich werden durch den Einsatz der zwei neuen E-Busse rund 130 Tonnen CO2 eingespart. Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanzierten den neuen Ladepunkt und die Anpassung der Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof. Auf der Linie 15 sind bereits seit 2020 drei E-Busse im Einsatz. jk
Foto: Jenaer Nahverkehr/Karolin Kasparek
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG auf der Saalebahn kommt es von Dienstag, 22.... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Als Maßnahme aus dem Radverkehrsplan ist geplant, in der Jahnstraße und Talstraße zwischen dem... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten auf der Saalebahn kommt es von Montag, 5. Mai, 21:00 Uhr, bis einschließlich Donnerstag,... [zum Beitrag]
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr stellte heute eine neue Respekt-Kampagne unter dem Namen „Gemeinsam fahren wir... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !