Der Jenaer Nahverkehr setzt weiterhin auf die Elektrifizierung seiner Busflotte. Seit Montag verkehren auf der Linie 14 zwischen Schlegelsberg und Langetal zwei neue E-Busse. Zur Vorbereitung wurde an der Endhaltestelle Langetal ein weiteres Schnellladesystem installiert. Dieses hat eine Leistung von 250kW und erlaubt Fahrern und Fahrgästen während des Ladevorgangs jederzeit das Ein- und Aussteigen. Jährlich werden durch den Einsatz der zwei neuen E-Busse rund 130 Tonnen CO2 eingespart. Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanzierten den neuen Ladepunkt und die Anpassung der Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof. Auf der Linie 15 sind bereits seit 2020 drei E-Busse im Einsatz. jk
Foto: Jenaer Nahverkehr/Karolin Kasparek
Nach einer intensiven und emotional geführten Debatte wurde der Einwohnerantrag zum Erhalt der Buslinie 42... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !