Jährlich erhalten 25.000 Menschen in Deutschland eine künstliche Herzklappe. Diese besteht unter anderem aus Titanoxid und hält viele Jahre. Allerdings neigt das Blut dazu, im Kontakt mit Titan zu gerinnen. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich lebensbedrohliche Blutgerinnsel bilden. Deshalb nehmen die meisten Menschen mit mechanischen Herzklappen ein Leben lang Medikamente, um die Blutgerinnung zu reduzieren. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Jena hat jetzt einen Ansatz entwickelt, die Blutgerinnung auf Titanoxid-Herzklappen zu reduzieren. Dafür ließen die Forscher auf Titanoxid mit kristallografisch verschieden orientierten Oberflächen das Blutprotein Fibrinogen abscheiden. Anschließend wurden die so beschichteten Materialoberflächen Blutplättchen ausgesetzt, deren Aktivität zusammen mit Fibrinogen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Blutgerinnseln spielt. Dabei zeigten sich auf den verschieden orientierten Materialoberflächen deutliche Unterschiede der Aktivität von Blutplättchen. jk
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !