Der Autor Rüdiger Grunow liest am Mittwoch um 18:00 in der Aula der Galileo-Schule aus seinem Buch „Ich würde doch nach Jena gehen“. Der Roman spielt in der Zeit von 1938 bis 1995 und enthält neben Erzählpassagen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit auch Jenaer Zeitgeschichte. Grunow erzählt unter anderem über die Zeiss-Demontage, den 17. Juni, den Besuch Juri Gagarins und Siegmund Jähns und den Widerstand in Jena. Das Geschehen ist in eine fiktive Familiengeschichte eingebunden. Rüdiger Grunow ist Jahrgang 1939 und war zunächst bei Zeiss beschäftigt, bevor er an der Uni in Forschung und Lehre tätig war. jk
Das am 7. August 2025 krankheitsbedingt abgesagte Konzert von Max Herre und Joy Denalane wird am 31. Juli... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 28. August, feiert das DRK-Seniorentheater in der Begegnungsstätte Ernst-Schneller-Straße... [zum Beitrag]
Am 27. September 2025 kehrt der Thüringer Tolkien Tag zum dritten Mal nach Jena zurück. Zwischen 10:00 und... [zum Beitrag]
Am Samstag, 16. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer besonderen Musikalischen... [zum Beitrag]
Das Ensemble "Les Auletes" spielt am Sonntag, 17. August, um 17:00 Uhr in der Martinskirche Kunitz barocke... [zum Beitrag]
Am 23. August lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zur Dornburger Schlössernacht, einem... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August, laden die Jena Jubilee Singers um 18:00 Uhr zu ihrem traditionellen Sommerkonzert... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 21. September lassen sich die letzten sommerlichen Momente auf dem Marktplatz inmitten des... [zum Beitrag]
Am 29. August wird es zum zweiten Mal ein Open Air unter dem Motto „Bunt! Laut! Kämpferisch!“ auf dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !