Die Stadtverwaltung will bis zum Herbst das Carsharing-Angebot deutlich erweitern. So soll die Anzahl von Carsharing-Stellplätzen von derzeit 85 auf mindestens 122 erhöht werden. Dadurch wird Jena zum Spitzenreiter in ganz Thüringen. Im gesamten Stadtgebiet werden insgesamt 17 öffentliche Standorte mit 37 Stellplätzen neu ausgewiesen. Darunter sind vier Stellplätze für E-Fahrzeuge mit Ladestation. Der Carsharing-Anbieter teilAuto erhält dafür eine Sondernutzungserlaubnis für maximal acht Jahre. Der Ausbau ist durch eine Anpassung des Thüringer Straßengesetzes ermöglicht worden. Diese erlaubt die Nutzung öffentlicher Flächen als Stellplätze. Zuvor durften dafür nur private Flächen genutzt werden. Das Thema Carsharing hat auch im Stadtrat eine hohe Priorität und ist in zahlreichen Beschlüssen verankert. jk
Foto: teilAuto.net
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr stellte heute eine neue Respekt-Kampagne unter dem Namen „Gemeinsam fahren wir... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG auf der Saalebahn kommt es von Dienstag, 22.... [zum Beitrag]
Als Maßnahme aus dem Radverkehrsplan ist geplant, in der Jahnstraße und Talstraße zwischen dem... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten auf der Saalebahn kommt es von Montag, 5. Mai, 21:00 Uhr, bis einschließlich Donnerstag,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !