Im Herbst wird der neunmillionste Besucher im Jenaer Zeiss-Planetarium erwartet. Das Sternentheater wurde 1926 eröffnet und ist heute das älteste Großplanetarium der Welt. Äußerlich hat es sich in den letzten 85 Jahren kaum verändert. Aber im Inneren des Planetariums wurden umfangreiche technische Neuerungen eingebaut. Mit dem POWERDOME-VELVET Projektionssystem für Ganzkuppelvideos von Carl Zeiss Jena und dem 3D-Soundsystem vom Ilmenauer Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie gehört das Jenaer Planetarium zu den modernsten der Welt. Der Sternenprojektor UNIVERSARIUM ist mit neuer Software wieder auf dem Stand der Technik. 2011 wurden knapp 131 000 Besucher gezählt. Mit zwei Premieren, einem neuen astronomischen Bildungsprogramm und einer Musikshow bleibt das Programm auch in diesem Jahr vielfältig. cd
Mit dem heutigen Beginn der Sommerferien freuen sich Thüringer Schulkinder auf Zeltlager, Badespaß oder... [zum Beitrag]
Mit Romina Nikloić ist am 8. Juli um 19:00 Uhr in der Villa Rosenthal eine junge Gegenwartslyrikerin zu... [zum Beitrag]
Bei der Cosplay Arena trafen sich am Wochenende bunt kostümierte Gestalten, um dem gemeinsamen Hobby... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, lädt die jenawohnen GmbH alle Entdecker ab 5 Jahren zu einer Fantasiereise mit... [zum Beitrag]
Nächste Woche ist es soweit: das Sommerspektakel zur Eröffnung der Kulturarena startet. Vom 2. bis 6. Juli... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28.06. um 17:00 Uhr erklingt zur Musikalischen Vesper in der Friedenskirche virtuose Musik für... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers ein Orgelkonzert... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 29. Juni, erklingt um 18 Uhr in der Kirche Göschwitz Musik für Trompete, Violine und Orgel.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !