Das Erzählcafé im Jugendzentrum Hugo in Weinzerla geht in die nächste Runde. Am Freitag, 16. Juni, liest Sieglinde Mörtel um 19:00 in der Reihe „Thüringen, deine Sprache“ aus ihrem Buch „Tratsch vun frieher un itze“. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Autorin. Mörtel ist selbst mit Mundart aufgewachsen und schreibt dazu: „Wie mor nuch kleene worn, do hunn de merschtn vun uns Dorfkinnorn su geredt, wie mor’sch vun denn Olln gehiert hunn.“ Die „Olln“ meint hier die Älteren. Sie ist in Kahla geboren und hat die meiste Zeit ihres Lebens in Hummelshain verbracht. Ihre Mundart bezieht sich auf die Region Jena, Stadtroda und Pößneck. Dort treffen gleich drei Mundarten aufeinander: Das südliche Ilmthüringische, das Ostthüringische und das Südostthüringische. jk
Foto: Andreas Mehlich
Junge Künstler aus Jena und Umgebung beschäftigen sich im Kulturbahnhof Jena vom 16. bis 30. November mit... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Am 17. November 2025 um 18:15 Uhr ist die russische Historikerin, Memorial-Mitbegründerin und... [zum Beitrag]
Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !