Auch in diesem Jahr werden wieder gebrauchte, aber gut erhaltene Schulranzen gesammelt. Sie sollen mit einer Grundausstattung für den ersten Schultag gefüllt werden und sind somit eine große Hilfe für arme Kinder, etwa in Osteuropa. Bis zum 30. September können die Ranzen in der Ernst-Abbe-Bücherei und in ihrer Zweigstelle in Lobeda-Ost abgegeben werden. Auch der Radsportladen „Zum guten Ritzel“ in der Saalbahnhofstraße, die Landeskirchliche Gemeinschaft in der Wagnergasse sowie Familie Paar am Homberger Ring 33 in Stadtroda nehmen Schulranzen entgegen. Wer keinen Schulranzen hat, kann die Aktion auch mit einer Ranzen-Füllung unterstützen. Diese könnte etwa aus jeweils drei A4 Mathe- und Deutschheften, zwei A4 Schreibblöcken, einem A4 Malblock, einer gefüllten Federmappe sowie einer Zahnbürste, einmal Zahnpasta und einmal Seife bestehen. jk
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !