Nachrichten

Mitstreiter für Europäische Mobilitätswoche in Jena gesucht

Datum: 11.07.2023
Rubrik: Soziales

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.000 Euro für das Ehrenamt

Rund 50 Engagierte aus Jena, Pößneck und dem Umland sind am Donnerstagabend im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]

Badespaß – Freier Freibadeintritt...

Wenn die Sommerferien kommen, dürfen sich die Jenaer Kinder wieder auf unbeschränkten Badespaß freuen.... [zum Beitrag]

Heinrich-Heine-Grundschule -...

Der Stadtrat hat einstimmig die Sanierung der Heinrich-Heine-Grundschule beschlossen, nachdem in mehreren... [zum Beitrag]

Zumba und Nordic Walking für Senioren

Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]

Tafel Jena: AWO Nova begrüßt neue...

Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]

Jubiläum – Lebenshilfe Jena feiert...

Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]

Eingeweiht – Senioren-Rikschas auf...

Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]

Weiterbildungsprogramm für Engagierte

Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]

Fest der Vielfalt an der Wasserachse

Am Dienstag, dem 27. Mai, wird bundesweit der „Tag der Vielfalt“ begangen – auch in Winzerla. Zwischen 15... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 26.05.2025

Sendung vom 26.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 23.05.2025

Sendung vom 23.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !