Nachrichten

Mitstreiter für Europäische Mobilitätswoche in Jena gesucht

Datum: 11.07.2023
Rubrik: Soziales

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Vom 16. bis zum 22. September steht Jena ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Für die Europäische Mobilitätswoche werden noch Vorschläge und Partner gesucht. Ob Büchertausch oder Kleiderbörse, Straßenmusiker, Kreidekünstler oder Tischtennisspieler – gefragt sind alle, die Lust haben, sich mit mobilen Aktionen, künstlerischen Ideen, kulinarischen Ständen oder sportlichen Taten zu präsentieren.

Hauptschauplatz ist in diesem Jahr das Damenviertel. Geplant ist, große Teile der Sophienstraße und der angrenzenden St.-Jacob-Straße am 17. September für Autos zu sperren. Anwohner und Gäste sollen so die Möglichkeit bekommen, sich zu begegnen und auszutauschen. Zudem wird es ein buntes Programm mit vielen Angeboten geben. Bis zum 20. September soll es im Damenviertel außerdem weitere kleinere Aktionen geben. Neben der zentralen Aktion im Damenviertel können sich auch dezentrale Projekte an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen. Interessierte Akteure oder Ideengeber können sich noch bis zum 13. August unter der E-Mail-Adresse emw.2023@jena.de melden und sich beraten lassen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jugendnothilfefonds Jena lädt zum...

Am Dienstag, dem 11. November, findet von 14 bis 18 Uhr am Rathaus, Ecke Marktplatz, ein offener Austausch... [zum Beitrag]

Stadt Jena plant eigene Drogen- und...

In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]

Stadtrat beschließt Jenas neue...

Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]

Existenzbedrohend –...

Wer Geld vom Jobcenter bezieht und nicht zum Termin erscheint, soll künftig schneller und härter bestraft... [zum Beitrag]

Suppenaktion für den guten Zweck vor...

Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]

Infotag zum Jenaer Jugendnothilfefonds

Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]

Inklusive Messe: Wohin nach der Schule?

Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]

Aktivieren statt betreuen –...

„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]

Vorschläge für Jenas...

Die Stadt Jena lädt am 2. Dezember 2025 um 17 Uhr ins Historische Rathaus ein, um Menschen zu würdigen,... [zum Beitrag]