Das Universitätsklinikum Jena ist Partner in einem internationalen Studienprojekt, das bei jungen Erwachsenen mit erhöhtem Risiko für eine psychotische Störung die ersten Anzeichen für eine beginnende Erkrankung untersucht und der Frage nachgeht, ob die Art der sich entwickelnden Erkrankung vorhergesagt werden kann und wie eine frühestmögliche zielgerichtete Therapie aussehen könnte. Dafür sollen bei über 1.000 Studienpersonen im Alter von 12 bis 30 Jahren eine Vielzahl klinischer und verhaltensbiologischer Daten erfasst werden. Zum Monitoring und zur Absicherung des Verlaufs absolvieren die Teilnehmenden an der Studie ein Jahr lang monatliche Befragungen und weitere Untersuchungen; nach anderthalb und zwei Jahren erfolgen weitere klinische Untersuchungen. Jugendliche und junge Erwachsene, mit familiären Vorbelastungen oder Symptomen, die an einer Studienteilnahme interessiert sind, können sich telefonisch unter 03641/9390241 oder per E-Mail an prescient@med.uni-jena.de beim Studienteam melden. CU
Foto: Michael Szabó/UKJ
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !