Beim Standesamt können Ehe-, Lebenspartnerschafts-, Geburts- und Sterbeurkunden jetzt vollständig elektronisch beantragt und bezahlt werden. Wer in Jena wohnt, kann entweder den digitalen Weg wählen oder seine Urkunden nach wie vor persönlich abholen. Vor allem für Jenenser, die nicht mehr in der Saalestadt wohnen, kann der neue Service eine Erleichterung sein. Schließlich sind jetzt keine langen Anfahrten für Vor-Ort-Termine mehr nötig. Wer online eine Urkunde beim Standesamt beantragen will, hat dazu über das Thüringer Antragsportal für Verwaltungsleistungen die Möglichkeit. Es ist unter https://thavelp.thueringen.de/thavelp/portal erreichbar. Die entsprechenden Gebühren können ebenfalls online per Lastschrift, Kreditkarte oder Giropay bezahlt werden. jk
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]
Am Samstagabend beteiligten sich zwei Jenaer Tanzschulen am bundesweiten Weltrekordversuch im Bachata... [zum Beitrag]
Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Fridays for Future Jena ruft unter dem Motto „Gegen fossile Zerstörung, für globale Gerechtigkeit“ am... [zum Beitrag]
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !